Eine kleine Abordnung der Athleten des SKITRIZIRL scheute – trotz der eher schlechten Wetterprognose für das Wochenende – nicht den doch ziemlich weiten Weg nach Pörtschach zu den Österreichischen Meisterschaften.

Die Aufregung bei den TriKids war groß, da es für alle drei – Lisa, Marco und Samuel – die erste Teilnahme an einer ÖM war. Heuer durfte erstmals auch der Jahrgang 1999 an den Start gehen, wurde aber mit 1997 und 1998 mitgewertet.

Bei den Distanzen entschieden die Veranstalter erst am Renntag, den 30.5., endgültig über die Schwimmstrecke, da das Wasser mit ca. 19 Grad nicht gerade warm war, und ein Neopren nicht getragen werden durfte. Für die Athleten hieß das, dass bei den Schülern A 750 Swim/5 Bike/3 Run und bei den Schülern B 375 Swim/5 Bike/2 Run die ausgeschriebene Distanz bewältigt werden musste.

Bei den Burschen der Klasse Schüler B ging so richtig die Post ab. Es wurde ein enormes Schwimmtempo vorgelegt, das auch von Marco mitbestimmt worden ist. Als zweitbester Schwimmer verließ er das Wasser, Samuel entfloh den eiskalten Fluten als vierter.

Die Radstrecke war für den übrigen Verkehr gesperrt. Windschattenfahren war erlaubt!. Marco und Samuel zeigten ihr Können auch auf dem Bike und konnten sich bereits im vorderen Feld gut platzieren. Marco ging als zweiter und Samuel als vierter auf die Laufstrecke. Die Geschwindigkeit, die vorgelegt wurde, war enorm hoch. Samuel kämpfte sich beim Laufen vor und war 1 Runde lang an zweiter Position. Musste sich dann aber doch noch von einem Athleten Baujahr 1997 geschlagen geben und erzielte den ausgezeichneten 3. Rang und somit die Bronzemedaille. Marco musste sich schlussendlich mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben.

Bei den Mädchen Schüler A kämpfte Lisa gegen die eisigen Wassertemperaturen genauso wie gegen ihre Mitschwimmerinnen, die sie rundherum bedrängten. Sie verließ das Wasser an vierter Position. Nun konnte sie sich getrost ihren Paradedisziplinen widmen. Einmal mehr konnte sie aufzeigen, dass sie heuer in einer ausgezeichneten Rad- und Laufform ist.

Ihren Schwimmrückstand konnte sie bereits auf dem Bike verringern, und lief Runde um Runde mehr zu ihrer Höchstform auf (mit über 1 Minute Abstand beste Laufleistung!).

Sie konnte sich auf den 2. Platz vorkämpfen und holte sich die Silbermedaille in ihrer Klasse.

Für die Mannschaftswertung bedeutet das:

SILBERMEDAILLE BEI DEN ÖM 2010 FÜR LISA TOTSCHNIG, MARCO SONNTAG, SAMUEL POHL

Ein enormer Erfolg für die drei Athleten des SKITRIZIRL!!!!

Am Samstag, den 22. Mai fuhr Samuel Pohl sein 1. Mountainbikerennen in Schwaz auf die Loas. Das Wetter war wie üblich in letzter Zeit nicht gerade prächtig. In Schwaz schien es die ganze Nacht geregnet zu haben. Es war nebelig und sehr kühl. Die Strecke nass und matschig. Das konnte ja heiter werden! Außerdem musste Samuel bei der U 13 an den Start gehen. Die MTB-Kids kamen voll adjustiert in Teamkleidung und alle mit richtigen Mountainbikeschuhen mit Klipspedalen. Ganz unscheinbar ging Samuel an den Start und wollte sich rein daktisch zuerst mal hinten reinhängen, um zu schauen welches Tempo die Kids machten. Da ihm das Tempo nach einigen Höhenmetern zu langsam war, überholte er, und ging mit Leichtigkeit in Führung. Er beendete sein 1. Mountainbikerennen mit mehr als 40 Sekunden Vorsprung und der Tagesbestzeit bei allen Kindern.

Der Countdown läuft – die Anspannung ist unter den Verantwortlichen zu spüren. Am 15.Mai 2010 wird zum 1.Mal der Ötztaltriathlon in der AREA 47 ausgetragen. Veranstalter sind der SKITRIZIRL und SPORT SPEZIAL. Zwei Tage vorher wird der Nachwuchstriathlon, der  erstmals auch zum Triathlonzug 2010 zählt, zu einem Duathlon umgewandelt. Die Wassertemperaturen – ca.15 Grad –lassen es leider nicht zu, dass die Kinder einen Triathlon bestreiten können. Schade, aber der Wettergott reduziert die Aussentemperaturen auch auf 10 Grad. Aber nach dem Motto – “Es gibt  kein schlechtes Wetter,nur die falsche Kleidung!“ – trudeln von den ca. 110 gemeldeten Kindern, immerhin 90 davon ins Wettkampfgelände bei der Area 47. Pünktlich um 10.00 Uhr gibt der Obmann des SKITRIZIRL Christoph Totschnig den Startschuss zum Nachwuchsduathlon. Die Kinder und Schüler aller Altersklassen geben ihr Bestes auf dem wirklich sehr selektiven Lauf- und Radkurs. Kämpfen bis ins Ziel und für manche zum Umfallen….!!! Die Ergebnisse lassen die Herzen der SKITRIZIRL  Anhänger höher schlagen: Zwei 1. Plätze Pia Totschnig (Schüler C), Lisa Totschnig (Schüler A); ein 2. Platz Samuel Pohl (Schüler C); zwei 4. Plätze Elias Farbmacher (Schüler  C) und Paul Feurstein (Schüler B), einen 5. Platz Marco Sonntag (Schüler B).

Als weitere Veranstaltungen gingen in der Area 47 beim ÖTZTALTRIATHLON auch ein Sprintbewerb (400/20/5) , und ein Staffelbewerb (400/20/5) über die Bühne. Obwohl das Schwimmen aufgrund der Wassertemperaturen mit Neoprenanzug durchgeführt werden durfte, kamen einige der angemeldeten Teams nicht zu dem super organisierten Bewerb. Schade!! Aber alle restlichen Teilnehmer lieferten sich einen „heißen“ Wettkampf! Die bekanntesten Teilnehmer des Sprintbewerbes waren Norbert Langbrandtner und Albuin Schwarz! Bei der Staffel gingen unter anderem Stefan Görgl , Florian Scheiber und zwei  ÖSV Nachwuchsspringerteams an den Start. Patrick Koch (SKITRIZIRL) gewann in seiner Altersklasse den Sprintbewerb! Die Zuschauer waren von den Bewerben begeistert und harrten trotz der nicht gerade freundlichen Witterungsbedingungen bis zum Ende aus!!

Resumèe: „Die Veranstaltung konnte sich sehen lassen!“

Ein Lob an die Veranstalter und ein DANKE an alle Helfer, ohne die ein solches Event nicht möglich wäre.

HALLO TRIATHLONFREUNDE

Der SKITRI ZIRL und der Club Sport Spezial Innsbruck veranstalten am 15.5.2010 in der AREA47 den

1. INTERNATIONALEN ÖTZTALTRIATHLON (NACHWUCHS, SPRINT und FIRMENSTAFFEL)

Der Nachwuchstriathlon bietet allen sportbegeisterten Kindern von 6 – 14 Jahren eine Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigen zu messen, der Bewerb über die Sprintdistanz dient zur ersten Formüberprüfung für diejenigen, die im Laufe des Jahres noch an mehreren Wettkämpfen teilnehmen wollen und beim abschließenden Firmen- und Staffeltriathlon wird der Teamgeist unter den drei Teammitgliedern unter Beweis gestellt.
Es sind nur noch etwas mehr als zwei Wochen bis zum Event, also meldet Euch jetzt an! Ein besonderes Zuckerl gibt es für die ganz Eifrigen: wer zwei Staffeln anmeldet bezahlt nur für eine die Anmeldegebühr!
Wer sich also mit den Skispringern und Skifahrern des ÖSV-Teams, von Gregor Schlierenzauer, Andi Kofler bis Stefan Görgl messen will, sollte sich beeilen!!

Mehr unter www.oetztaltriathlon.at www.area47.at

Auf euer kommen freut sich

Totschnig Christoph
Obmann SKITRI ZIRL

Mobil 0664 / 4243440
E-mail: christoph.totschnig@strabag.com

Endlich geht’s los! Unsere Tri-Kids sind ganz süchtig nach dem ersten Wettkampf. Trainieren ohne sich irgendwann  zu messen, macht auf die Dauer so gar keinen Spaß.

In Bozen ist der Bewerb, als erster von insgesamt acht, immer einer der spannendsten. Keiner der Athleten weiß so ganz genau wo er eigentlich mit seiner Form umgeht. Da heißt es dann erst mal austesten und schauen wie es so läuft.

Am Sonntag Morgen „strömen“  schön langsam ca. 320 Mädchen und Burschen mit Eltern und Betreuern mit  „Sack und Pack“  ins Triathlongelände von Bozen zum ALPEN IRONKID. Das Teilnehmerfeld setzt sich aus Kids von Rimini, Hochpustertal, Osttirol, Bozen und Tirolern zusammen.  Auf dem Freigelände des Schwimmbades wimmelt es nur so.

Die letzten Vorkehrungen werden getroffen:Einschwimmen im 50 m Becken, Einlaufen und Einradeln auf den Wettkampfstrecken.

Erster Aufruf zum Einchecken – die Spannung steigt!!!!

Pünktlich um 11.00 Uhr geht’s dann zur Sache.

Der SKITRIZIRL ist mit insgesamt 10 Tri-Kids vertreten. Pia Totschnig (Schüler C) – heuer erstmals als jüngere in der Klasse erreicht den 7. Platz; Ricarda Maier 22. Platz; Samuel Pohl (Schüler C) – trotz einigen Missgeschicken in der Wechselzone und auf der Radstrecke noch Platz 3 (somit bester Zirler!!); Elias Farbmacher 8. Platz;  Jasmin  Köll (Schüler B) 22. Platz; Marco Sonntag erzielt mit einer ausgezeichneten Schwimmleistung und einer passablen Rad-  und Laufleistung den 9. Platz; unser Neueinsteiger Paul Feurstein erreicht bei seinem Debüt den 16. Platz; bei den „großen“ Mädels (Schüler A) erreichen Jessica Maier 10. Platz, Melanie Köll 13. Platz. Lisa Totschnig musste nach einer Superschwimm- und –radleistung auf der Laufstrecke das Rennen wegen gesundheitlicher Probleme vorzeitig beenden.

Gratulation an unsere Wettkämpfer!

Auf zum Ötztaltriathlon, der am 15. Mai 2010 stattfindet!!