Als Abschluss für die heurige Schisaison hatte sich unser Obmann Christoph Totschnig diesmal etwas Besonderes ausgedacht. Es sollte nicht, wie in den letzten Jahren nach Fiss-Ladis-Serfaus gehen. Heuer stand ein Nachtschilauf mit anschließender Übernachtung und Training für den nächsten Tag am Programm.
Und so fuhren wir, die SkiTriZirl Kids und einige Eltern am Freitag, den 16.März in das Jugendhotel Jufa nach Steinach. Als wir dort angekommen waren, mussten wir in der Lobby auf unsere Schlüssel für die Zimmer warten. Wir waren alle schon sehr gespannt, besonders Steffi, Hannah und ich, in welche Zimmer wir kommen würden. Dann war es endlich so weit: wir bekamen die Schlüssel und stellten glücklich fest, dass wir einen coolen Minifernseher, ein traumhaftes Bad und viele andere tolle Sachen im Zimmer hatten.
Nach kurzer Zeit ging es dann los auf die Piste. Wir zogen unsere Schisachen an, und rasten mit voller Begeisterung zur Talstation der Bergeralm. Oben angekommen fuhren wir mit unseren tollen Schitrainern Tomas Kraiser, Thomas Rainer, Fabian Lackner und Jan Reiter die traumhafte Piste hinunter. Natürlich durfte der Funpark nicht fehlen. Nach circa zwei Stunden kehrte die hungrige Meute in das Bergeralm Restaurant  ein. Hannah, Steffi und ich verdrückten eine ganze Pizza. Nach dem Essen ging’s dann wieder zurück ins Jufa .Im Jufa angekommen schlenderten viele ins Zimmer, aber manche  blieben unten an der Bar. Hannah, Steffi, Lukas, Anton, Paul, Tobi und ich machten die ganze Nacht durch. In der Nacht hatten wir viel erlebt: wir tanzten, spielten mit unseren Handys und haben fern gesehen. Uns entging auch nicht, wie Tomas, Jan und Fabian ein klein wenig beschwipst ihr Zimmer suchten. In den frühen Morgenstunden klopfte jemand an unsere Türe. Es war Hannahs Papa  Thomas. Thomas stresste uns fürchterlich  zum Frühstück zu gehen. Zum Frühstück gab es frische Brötchen, Tee, Eier und noch viele andere leckere Dinge. Anschließend ging es dann los auf die Piste – Training war angesagt. Die Bedingungen waren wie am Abend zuvor traumhaft. Nach dem Training verabschiedeten sich alle und fuhren nach Hause. Ich möchte mich beim Verein und beim Trainerteam für dieses tolle Wochenende bedanken.  

 

 Bericht: Niki Troger

 

Am vergangenen Sonntag, dem 25.03. fand im Kühtai das Bezirkscupfinale der Kinder, sowie der Schüler und Jugend des Bezirks Innsbruck Land Nord statt. Der SKITRI Zirl war mit zehn Kindern, sowie 4 Schüler/Jugendläufern am Start. Bereits um 9.30 Uhr nahmen die Schüler bei noch eher trüberem Wetter den anspruchsvollen Riesentorlauf  in Angriff. Georg Flatscher und Paul Feuerstein belegten die Plätze 13 und 14. In der Jugendklasse wurde diesmal Jugend 1 und 2 gemeinsam gewertet und so war es für Fabian Lackner, unseren Jungtrainer nicht so einfach sich den Sieg zu holen. Mit schwerem Fehler war er mit Platz 2 aber dennoch sehr zufrieden. Jan Reiter, Jungtrainer Nr.2, musste sich mit dem undankbaren 4.Platz zufrieden geben.

Mit großer Anspannung wurde dann auf das Rennen der Kinder gewartet. Lagen wir vom SKITRI Zirl nach 5 von 6 Bewerben in der Vereinewertung doch knappe 9 Punkte vor dem SV Oberperfuß an dritter Stelle. Und diesen Platz wollten wir unbedingt halten. Um viele Punkte zu sammeln wurde unser übliches 6er-Team noch von Riccarda Ruetz, Florentina Brunner, Florian Neumair und Lennie Kleeven unterstützt.

Das Rennen verlief turbulent und hätte spannender nicht sein können. Riccarda stürzte, fuhr weiter, wurde aber disqualifiziert. Ebenso erging es Lukas Gruber. Hannah stürzte und  verlor den Schi. Mit großem Zeitrückstand kam sie als Letzte ihrer Gruppe ins Ziel. Lennie ging als letzter der Zirler Kinder ins Rennen und wollte einen besonders guten Lauf hinlegen, aber leider fädelte er bei einer Torstange ein und flog aus dem Rennen.  Es schien wie verhext zu sein, als ob uns dieser 3.Platz nicht gegönnt wäre. Aber Dank des ersten und zweiten Platzes von Simon und Alex und den tollen Leistungen von Florentina, Florian, Angelina  und Niki stand am Ende fest:

der SKITRI Zirl hatte den 3.Platz von 17 Vereinen des Bezirkes erreicht. Das hat es noch nie gegeben. Den ersten Platz holte sich heuer erstmals der WSV Wattens vor dem SK Telfs. Der tolle Erfolg der Zirler in der Vereinswertung wurde durch die hervorragenden Ergebnisse in den Klassenwertungen noch aufgerundet.

 

Bezirkscupgesamtwertung Innsbruck Nord Kinder:

1.Platz für Simon Pöll und Angelina Gundacker (Kinder 1)

3.Platz für Alexander Rainer (Kinder 1), sowie Nicole Troger (Kinder 5)

4.Platz für Lukas Gruber (Kinder 3)

6.Platz für Hannah Rainer (Kinder4)

Ein großer Dank gebührt dem Trainerteam des SKITRI Zirl, ins besonders Tomas Kraiser, Dietmar Hendl und Thomas Rainer.

Ergebnis BC Finale Kuehtai

Gesamtergebnis BC Finale

 

no images were found

Als Abschluss der Skirennsaison 2012 fand am Gschwandtkopf die Vereinsmeisterschaft gemeinsam mit der Zirler Dorfskimeisterschaft statt. Trotz mäßigem Wetter aber perfekter Piste gingen 64 Läufer an den Start. Der sehr selektive und rasante Kurs wurde heuer von Kraiser Tomas gesetzt. Die Jüngsten bis Kinder 1 starteten auf der verkürzten Strecke. Bei den Zwergeln carvten Clara Stiebleichinger und Daniel Pfurner am schnellsten die Piste hinunter. Bei den Kinder 1 setzte sich Angelina Gundacker vor der jungen Triathletin Ricarda Ruetz durch. Bei den Buben gab es wieder das Duell zwischen Pöll Simon und Rainer Alex welches diesmal Simon für sich entscheiden konnte. Ab Jahrgang 2001 wurde der Start hinauf verlegt.Bei den Kinder 2 war die Favoritin Rainer Hannah vor Florentina Brunner die Schnellste. Bei den Buben war Lennie Kleeven heuer nicht zu schlagen und siegte vor Lukas Gruber. Bei den Schüler 1 siegte die Favoritin Troger Nicole vor Pia Totschnig. Spannend wurde es in der Klasse Schüler 2. Um 0,20 sec. setzte sich Georg Flatschen vor seinem schärfsten Konkurrenten Paul Feurstein und Anton Thurner durch. Mit der Gesamtbestzeit gewann Lisa Totschnig neben der Klasse Jugend weiblich auch noch den Vereinsmeistertitel und den Dorfmeistertitel 2012. Bei den Burschen verfehlte unser Jungtrainer Fabian Lackier um knappe 0,42 sec. die Gesamtbestzeit. Hochmotiviert gingen die Mütter unserer Skikids an den Start. Wie letztes Jahr setzte sich wieder Monika Feuerstein vor Barbara Stiebleichinger und Gerhold Rainer-Gspan durch.In der stärksten Klasse AK 2 war unser Serienvereinsmeister Christian Wippler nicht zu schlagen und gewann wider den Vereinsmeistertitel. Um nur 0,07 sec verpasste unser Trainer Tomas Kraiser den Vereinsmeistertitel. Als schnellster Zirler ging jedoch der Titel Zirler Dorfmeister 2012 an ihm.
Auf Grund Funkverbindungsprobleme bei der Hauptzeitnehmung nach der Startverlegung mußte die Auswertung über die parallel geschaltete Hilfszeitnehmung gefahren werden. Dadurch bedingt gab es keine Zeitanzeige im Ziel mehr. Umso spannender warteten dafür alle auf die offizielle Siegerehrung im Sportzentrum Zirl. In dem überfüllten Sportzentrum Zirl wurde die Preise von unserem Vize Bgm. Erich Stefan überreicht.

Den Helfern, Funktionäre, Trainer und Mütter möchte ich mich noch für die Unterstützung bei der Organisation und Durchführung des unfallfrei abgelaufenen Skirennen bedanken.

KLASSENSIEGER Kinder 1 Angelina Gundacker und Simon Pöll
KLASSENSIEGER Jugend Lisa Totschnig und Fabian Lackner

VEREINSMEISTER SKITRI 2012 Lisa Totschnig und Christian Wippler
ZIRLER Dorfmeister 2012 Lisa Totschnig und Tomas Kraiser

Ergebnisliste VM 2012

no images were found

Hervorragende Leistungen bei den Bundesschimeisterschaften des Österreichischen Roten Kreuzes in Gosau, NÖ
Am vergangenen Wochenende starteten Jan Reiter und Tomas Kraiser bei den Meisterschaften des ÖRK als Vertreter der Ortsstelle Zirl.Nach der gelungenen Eröffnungsfeier am Freitag Abend hieß es am Samstag früh aufstehen um die Strecke und den gesetzten Lauf zu besichtigen. Jan nahm den sehr schnell gesetzten Lauf mit der Startnummer 67 in Angriff und erkämpfte sich den hervorragenden zweiten Platz in der Jugendklasse unter 12 Teilnehmern.
Tomas musste auf seinen Einsatz lange warten, da er mit Startnummer 202 erst gegen Ende des Starterfeldes an die Reihe kam. Auf Grund des frühlingshaften Wetters hatte die Strecke schon sehr gelitten und es bildeten sich bereits extreme Wannen. Er ließ sich davon jedoch nicht beirren und fuhr mit einem beherzten Lauf auf den 1. Platz in der Allgemeinen Klasse und verwies 39 Teilnehmer auf die Plätze.
Als Draufgabe auf die ausgezeichneten Klassenerfolge konnte Jan noch die Landesverbandswertung für Tirol, bzw. Zirl entscheiden.
Die beiden Sportler unseres Vereines freuen sich schon auf eine Bestätigung ihrer Leistungen im nächsten Jahr, wo diese Meisterschaften im März 2013 in Tirol statt findet.

Bericht von Kraiser Tomas

no images were found

Ergebnisliste ÖRK Bundeskimeisterschaft 2012