Eine lange, trainingsintensive und erfolgreiche Wintersaison geht zu Ende. Gestartet wurde die Saison mit dem Herbsttraining am Stubaier Gletscher, bei dem das Trainerteam mit rund 10 – 15 Kindern Techniktrainings durchführten. Über die gesamte Saison wurden 30 Trainingseinheiten in unterschiedlichen Schigebieten wie das Kühtai, die Rosshütte und die Axamer Lizum durchgeführt.

Vom 26. bis zum 30. Dezember fand das alljährliche Weihnachtstraining statt. 8 Trainer und über 50 Kinder trainierten eine ganze Woche bei traumhaften Bedingungen auf der Rosshütte. Techniktrainings, Synchronfahren, Springen, Buckelpistenfahrten und Geländefahrten waren für die Kinder eine unvergessliche Woche und bereitete ihnen enormen Spaß.

Am 13.Jänner veranstaltete der SKI TRI Zirl das Zirler Kinder- und Schülerschirennen im Kühtai. Bei traumhaftem Wetter, tollen Pistenbedingungen gingen 52 rennbegeisterte Kinder an den Start. Nach dem Intensivtraining in der Weihnachtswoche wurden ausgezeichnete Leistungen geboten. Die Preisverteilung im Hotel Alpenrose war das Highlight für die Kids.

Am 4.Februar wurde von unserem Verein das Salzstraßenrennen organisiert. 53 Kinder und Schüler aus Kematen, Inzing und Zirl starteten bei diesem Vergleichswettkampf. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen, 4 Klassensiege und insgesamt 13 Stockerlplätze von 30 möglichen konnte der SKI TRI Zirl erkämpfen.

Als Höhepunkt der Saison wurde am 10.03 die Zirler Vereins- und Dorfschimeisterschaft im Kühtai ausgetragen. Über 100 gemeldete Starter kämpften um den Vereinsmeister- und Dorfmeistertitel. In der heuer neu ausgetragenen Gruppenwertung kämpften gleich 19 Teams um die tollen Preise.

Als krönenden Abschluss dieser traumhaften Wintersaison wurde ein Schitag in Obergurgl organisiert. Traumhafte Pisten, strahlend blauer Himmel, Puckelpisten, Geländefahrten und Sprünge im Funpark zauberten den Kindern ein Lächeln ins Gesicht.  Ein gebührender Abschluss für eine tolle Saison.

Das Trainerteam des SKITRI freut sich schon wieder auf die kommende Wintersaison, welche im November am Stubaier Gletscher gestartet wird.  Wir wünschen allen Kindern und Eltern einen schönen und erholsamen und vor allem unfallfreien Sommer.

Euer Trainerteam

no images were found

 

94 Kinder aus dem Rennbezirk Innsbruck Nord waren am Sonntag, den 17.03.2013 auf den Glungezer zum Bezirkscupfinale gekommen. Der SC Hall hatte einen langen, flüssigen Riesentorlauf gesteckt, bei dem man den Schi laufen lassen musste. Für den SKITRI Zirl waren die „üblichen Verdächtigen“ am Start: Angelina Gundacker, Riccarda Ruetz, Lisa Zangerl, Hannah Rainer, Simon Pöll, Alexander Rainer und Lukas Gruber. Für Stockerlplätze ging es sich auch diesmal leider nicht aus, aber unsere Rennkids konnten sich im Mittelfeld platzieren.
Die Ergebnisse im Detail:
4.Platz für Angelina – U9 weibl.
5.Platz für Simon – U9 männl.
6.Platz für Hannah – U12 weibl.
7.Platz für Riccarda -U9 weibl.  und Alex- U9 männl.
8.Platz für Lisa – U10 weibl.
11.Platz für Lukas – U11 männl.

Die Platzierungen in der Gesamtwertung standen noch nicht fest, da die Gesamtpreisverteilung  erst später ausgetragen wird.

Bericht: Gerhild Rainer-Gspan

Ergebnissliste BC Glungezer

no images were found

 

 

102 Teilnehmer hatten sich für die heurige Dorf- und Vereinsmeisterschaft am Sonntag, den 10.März 2013 angemeldet. Eine Teilehmerzahl mit der selbst die Organisatoren nicht gerechnet hatten. Da hieß es sich umso mehr ins Zeug zu legen. Denn heuer gab es erstmals eine Teamwertung, bei der Teams von 3-6 Läufern mit mindestens einer Dame möglichst nahe an die Durchschnittszeit aller Rennläufer herankommen mussten.
Die rennbegeisterten Schifahrer wurden nicht enttäuscht. Bei strahlendem Sonnenschein – trotz vorhergesagtem Regen – fing das Rennen um 11Uhr mit den Jüngsten – den Zwergerln (Jahrgang 2006 und jünger) an. Es folgten die Kinder und Schüler, wo sich  durchwegs die Favoriten durchsetzten. Spannend und lustig verlief das Rennen der Damen, die meisten von ihnen Muttis, die ihren Kindern einmal unter Beweis stellen wollten, dass auch sie Rennfahrerinnen sein können. So manches Kind staunte nicht schlecht, was für einen tollen Lauf die Mama in den Schnee zauberte.
In der darauffolgenden Altersklasse II der Herren hieß die Devise: Wer schlägt unserern Langzeitvereinsmeister Christian Wippler? Leider schaffte das auch heuer keiner, aber im Kampf um Platz zwei gab es doch eine Überraschung. Auch in der Altersklasse I waren flotte Männer unterwegs, die sich um die Stockerlplätze matchten. In der Allgemeinen Klasse fuhr unser Trainer Kraiser Tomas heuer erstmals nicht allein. Da hieß es auch für ihn: Alles oder nichts. Den Abschluss des Rennens machten drei jugendliche Burschen, die ihren Lauf unfallfrei und mit Spitzenzeiten beendeten.
Bei der Preisverteilung am Abend im Hotel Tyrolis wurden alle Rennläufer und Rennläuferinnen mit tollen Preisen geehrt. Mit Spannung wurde die Teamwertung erwartet. Konnte man im Vorfeld ja nur schwer erahnen, ob man mit seinem Team nahe bei der Mittelzeit sein würde. Es gewannen die Pfitschepfeile vor Familie Streiter und dem Alpentrio.
Der Hauptpreis – eine Übernachtung für 2 Personen im Wellnesshotel Schwarzer Adler in Innsbruck – wurde unter allen erwachsenen Startern verlost.

Jedes Team bekam einen Preis, wofür wir uns bei folgenden Sponsoren und Spendern herzlich bedanken möchten:
Firma Spar, Hildes Früchteinsel, Pizzeria Lazise, Hotel Tyrolis, Blumen Wild, Blumen Seidemann, Metzgerei Fritz, Musicals, Hotel Schwarzer Adler -Ibk;

Ein ganz besonderer Dank gilt all jenen, die sich im Vorfeld und während des Rennens so engagiert haben, dass diese Veranstaltung für viele unvergesslich bleiben wird.
Danke an unseren Obmann Tomas Kraiser, an das Zeitnehmungsteam – Moni, Markus, Birgit und Christian, an Familie Kraiser – Geli, Peter, Martina mit Lukas und Jenny , die sich als Streckenposten, Fotograf und Verköstiger zur Verfügung gestellt haben. Danke an Stefan und Lukas Neumaier für die Fotos, an Iris und unseren Sportwart Thomas für das Organisieren der Preise, an Peter – Kassier und Startnummernausteiler und Danke an alle Mütter, die uns Kuchen und Süßes gebracht haben.
Danke! Denn ich freue mich schon auf das nächste Jahr.

Bericht: Gerhild Rainer-Gspan

Einzelwertung Vereins- Dorfrennen_2013_

Gruppenwertung Vereins- Dorfrennen_2013_

no images were found

Sieben Jungs gingen heute für den SkiTri Zirl beim 19. Internationalen Zwergerlrennen auf der Seewaldalm in Mösern an den Start.
Die  drei rennerfahrenen – Alexander Rainer, Lukas Gruber und Simon Pöll – fuhren bei den Kindern und belegten in den stark besetzten Klassen U9 bzw. U11 die Plätze 14, 15 und 17.

Um 13 Uhr gingen schließlich unsere Jüngsten – Valentin Pöll, Florian Fieber, Noah Daucher und Kilian Schleinzer –  in der Bambini 1-Klasse (Jahrgang 2007) an den Start.
Die vier Kleinen fuhren ein beherztes Rennenund konnten sich wie folgt platzieren:
9.Platz  fürValentin, 10.Platz für Florian, 16.Platz für Noah und 17.Platz für Kilian.

Gratulation an alle 7 Jungs!

EINLADUNG zur Vereins- Dorfskimeisterschaft 2013

Der SKITRI Zirl lädt alle Skisportbegeisterten

zur legendären Vereins- Dorfskimeisterschaft ein.

Riesentorlauf  mit einem Durchgang

am Sonntag, den 10.März 2013

im Kühtai – beim Alpenrosenlift Piste 11

Startzeit – 11:00 Uhr

 

TEILNAHMEBERECHTIGT
sind alle Kinder und Erwachsene der Marktgemeinde Zirl sowie alle Mitglieder des SKITRI Zirl.

KLASSENEINTEILUNG:
Bambini 1. u. Bambini 2.          weiblich und männlich – Jahrgang 2006 u. jünger
Kinder U8 bis Damen III         weiblich  – Jahrgang 2005 und älter
Kinder U8 bis AK IV              männlich – Jahrgang 2005 und älter

 

MANNSCHAFTSWERTUNG:
Mindestens 3 maximal 6 Teilnehmer davon mindestens eine Dame.
Es wird von der gesamten Gruppe die mittlere Zeit ermittelt.
Sieger ist jene Mannschaft die am dichtesten an der Gesamtmittelzeit aller Mannschaftsteilnehmer herankommt.

NENNUNGEN:
Bis Donnerstag, den 7. März 2013, 18:00h

  • auf unserer Homepage: www.skitri.at
  • oder telefonisch beim Sportwartstellvertreter unter 0676/4453442 (ab 18 Uhr) für all jene, die keinen Internetzugang haben.

NENNGELD:
Alle Altersgruppen                               € 5,00- / Athlet
Mannschaftswertung                            € 2,00- / Mannschaft

STARTNUMMERNAUSGABE:
Im Ziel ab 9:15 Uhr bis 10:00Uhr (hinter Hotel Alpenrose).

Mannschaftsführersitzung:
Donnerstag, 07.März 2013 um 19:30Uhr Vereinslokal

SIEGEREHRUNG:
18:30 Uhr Hotel Tyrolis

EHRENSCHUTZ:
Bgm. DI (FH) Josef Kreiser

 

Der SKITRI Zirl übernimmt keinerlei Haftung bei Schäden und Unfällen sowohl gegenüber teilnehmenden Rennläuferinnen und Rennläufer als auch gegenüber dritten Personen!
Es ist bei der Startnummernausgabe eine Athletenerklärung des TSV´s, zu unterschreiben.

Sturzhelmpflicht!

 

 Wir danken für die Unterstützung:

Bauplan GmbH, Bauwerk Bauholding, Bgm. Josef Kreiser, Bucher Max KG, Cafe Margret, Dallmayr Alois, DI Schöpf Rainer, DOLLER Böden, Eder Herbert Ke-kelit, Fels GmbH, Förg Otto, Gebrüder Hauser GmbH, Gärtnerei Wild Robert, Gutleben Erwin, HB Hütter Planungs GmbH, Hendl Haustechnik GmbH, Hotel Tyrolis, IGP Ingenieur gemeinschaft Gamauf und Plattner, KM – Design Schlosserei Knes, Intercoiffeur Kruder Marc, Kreiser Elektrotechnik, M.H. Sailer OEG,Metzgerei Fritz, Mimm Isolierungen GesmbH, Neurauter Bestattung, Pannenhilfe Service Auto GMBH, Tischlerei Lüth, Tischlerei Rangger, Wild Robert Gärtnerei