Am 11.1.2014 fand am Mendelpass in Südtirol der Roentrophy statt. Die Laufzeit betrug lediglich 1:02:16 aber mit dieser Zeit wurde ich 3. in meiner Klasse und gesamt 4. bei 42 Athleten. Lediglich 38 Hundertstel fehlten auf die Bestzeit und 6 Hundertstel auf meinen Freund Lechner Helli, der mit uns immer in der Mannschaft fährt, mit der wir übrigens gewonnen haben!!!

Am 15.2.2014 fand am Rittnerhorn der Hornschuss statt. Ca 90 Athleten nahmen den Kampf nicht nur mit der Piste sonder auch mit dem ehemaligen Weltcupfahrer Norbert Holzknecht auf. Die Piste haben wir bezwungen aber Norbert war unschlagbar! Mit einem neuen streckenrekord von 2:10:06 zeigte er uns wo der Hammer hängt!! Da er in der selben Klasse wie ich an den Start ging, wurde ich mit meinen bescheidenen 2:18:53 zweiter und gesamt 4!!! Lechner Helli wurde mit der Zeit von 2:20:57 in seiner Klasse 3..

Die Mannschaftswertung ging durch Norbert Holzknecht, Helli Lechner und Salinger Christian nach Tirol!!!!

Bericht: Salinger Christian

 

 

120 gemeldete Teilnehmer und somit neuer Teilnehmerrekord verlangte den Organisatoren der Vereins- und Dorfskimeisterschaft so Einiges ab. Das fleißige Team des SKITRI Zirl rund um Obmann Tomas Kraiser, Sportwart Thomas Rainer, Schriftführerin Simone Hendl und vielen weiteren Helfern stellte ein perfektes Rennen auf die Beine.
Pünktlich um 10 Uhr startete das Rennen mit den jüngsten Teilnehmern, den Bambinis (Jg. 2007 und jünger). Hier holten sich Tamara Suitner und Noah Daucher den Sieg. Es folgten die Kinder und Schüler, wo sich durchwegs die Favoriten durchsetzten. Besonders spannend war die Entscheidung in der U11-U12 weiblich, lagen hier doch die ersten 3 alle innerhalb einer Sekunde. Auch die beiden ersten Mädchen der Klasse U13-U14 trennten nur 61 Hundertstel.
Ebenso spannend verlief das Rennen der Damen,  die ihren Kindern um nichts nachstanden und durchwegs tolle Läufe in den Schnee zauberten. Leider hatte dabei unsere Schriftführerin Simone  Pech. Sie fädelte beim vorletzten Tor ein, stürzte und riss sich dabei das Kreuzband im rechten Knie.  Auf diesem Wege – Gute Besserung!
In der Herrenklasse AK  IV matchen sich 3 Herren um die Pokale.  Die AK III brachte unseren Lackner Much als Sieger hervor. Die stark besetzte Herrenklasse AK II brachte keine Überraschung beim Sieger, wohl aber bei den Stockerlplätzen. Auch in den weiteren Klassen verlief das Rennen reibungslos.

Eine Überraschung gab es jedoch beim Vereinsmeister. Erstmals seit 14 Jahren wurde der Langzeitvereinsmeister Christian Wippler geschlagen – und zwar von niemand anderem als unserem Obmann Tomas Kraiser, der sich außerdem den Dorfmeistertitel sicherte.
Dorf- und Vereinsmeisterin bei den Damen wurde Barbara Stiebleichinger.

Bei der Teamwertung, bei der Teams von 3-5 Läufern mit mindestens einer Dame möglichst nahe an die Durchschnittszeit aller Rennläufer herankommen mussten,  gewannen die Dorfhendln vor dem Eigenhofner Racing Team und den Flitzern.
22 Teams wurden gewertet.

Ein ganz besonderer Dank gilt all jenen, die sich im Vorfeld und während des Rennens so engagiert haben, dass diese Veranstaltung für viele unvergesslich bleiben wird.

Bericht: Gerhild Rainer-Gspan
Fotos: Stephan und Lukas Neumair, Kraiser Peter

Einzelwertung

Gruppenwertung

no images were found