Mils war für mich kein Duathlon wie schon viele, viele Bewerbe vorher, sondern ein sehr wichtiger Wettkampf. Ich bin in diesen Bewerb mit dem Ziel mich für die Europameisterschaft im Duathlon (Weyer, OÖ) zu qualifizieren gegangen.

Mit diesem konkreten Ergebnisziel vor Augen wollte ich den Wettkampf absolvieren.

Hier sein Bericht:

Zum Bewerb: Den ersten schwierigen Laufsplitt (10km a 4 mal 2,5km sehr kupiert) bin ich von Anfang an sehr schnell angegangen, mir lief es recht gut und somit konnte ich eine für mich

sehr gute Laufzeit von 37:58 min erzielen. Den sehr anspruchsvollen Radsplitt (40km in 6 Runden kupiert) absolvierte ich in den ersten 3 Runden auch recht schnell, musste aber dann das

Tempo bei den letzten 3 Runden ein wenig rausnehmen, Splittzeit mit 1:10:59 Std. ist angesichts starker Wadenkrämpfe OK. Zum letzten Laufsplitt (5km – gleiche Strecke wie 1. Laufsplitt nur 2 Runden)

kann ich nur sagen Genuß pur. Ich hatte von Anfang an einen  super Rhythmus und es ging richtig was weiter, keine Krämpfe mehr, ich konnte noch eine Splittzeit von 22:11 min erreichen.

Ich bin mit einer Gesamtzeit von 2:11:09 Std. sehr zufrieden. Mit dem Gesamt 42.Pl., Gesamt 4.Pl.- AK M55, 4.Pl.- AK M55 bei der Masters ÖM, 23. Gesamtplatz bei der Masters ÖM,

12. Gesamtplatz bei der TM und dem Tiroler Meistertitel in meiner Klasse AK M55 bin ich natürlich überglücklich. Die Form passt und die Duathlon EM in Weyer vom 22.-24.08.14 kann kommen.

 

Bericht Mader Günter

Mils war für mich der 1. Duathlon (Kurzdistanz 10/40/5) überhaupt. Ich bin in diesen Bewerb mit dem Ziel meine derzeitige Form unter Wettkampfbedingungen zu checken gegangen.

Ein konkretes Ergebnisziel hatte ich eigentlich nicht vor Augen, nur einen guten Wettkampf zu absolvieren.

Hier sein Bericht:

Zum Bewerb: Den ersten schwierigen Laufsplitt (10km a 4 mal 2,5km sehr kupiert) bin ich von Anfang an sehr schnell angegangen, mir lief es recht gut und somit konnte ich eine für mich sehr gute Laufzeit von 34:26 min erzielen. Den sehr anspruchsvollen Radsplitt (40km in 6 Runden kupiert) absolvierte ich in den ersten 3 Runden auch sehr schnell, musste aber durch das sehr hohe Anfangstempo bei den letzten 3 Runden ein wenig Tempo rausnehmen, Splittzeit mit 1:04:00 Std. ist OK. Zum letzten Laufsplitt (5km – gleiche Strecke wie 1. Laufsplitt nur 2 Runden) kann ich nur sagen Quälerei pur. Ich hatte von Anfang an keinen Rhythmus und es ging tempomäßig einfach nichts mehr, so konnte ich leider nur noch eine Splittzeit von 20:17 min erreichen.

Ich bin aber mit einer Gesamtzeit von 1:58:44 Std. sehr zufrieden. Mit dem gesamt 18.Pl., gesamt 4.Pl.- AK M40, 4.Pl.- AK M40 bei der Masters ÖM, 8. Gesamtplatz bei der Masters ÖM, 5. Gesamtplatz bei der TM und dem Tiroler Meistertitel in meiner Klasse AK M40 bin ich natürlich überglücklich. Die Form passt und die Triathlon EM in Kitzbühel vom 19.-22.06.14 kann kommen.

13. Mai 2014

Ironkid in Bozen

Am Sonntag, den 4. Mai 2014, fand bei herrlichem Wetter und sommerlichen Temperaturen im Bozner Lido die 15. Ausgabe des Kindertriathlon „Alpen-Ironkid“ statt. Die Veranstaltung konnte heuer einen Teilnahmerekord verzeichnen. 318 Kinder, von insgesamt 40 Vereinen aus Italien, Österreich und Deutschland nahmen bei diesem Wettkampf teil. Dieser Bewerb ist auch Station des ASVÖ Triathlonzuges.
Für den SkiTri Zirl am Start war Vitus Farbmacher. Die Jahrgänge 2001 und 2002 mussten 200 m schwimmen, 4 km Rad fahren und 1,5 km laufen.
In dieser teilnehmerstarken Schülerklasse B (37 Athleten!) belegte Vitus mit einer soliden Leistung den 11. Platz. BRAVO!

 

no images were found

Bei der Österreichischen Meisterschaft im Langduathlon in Mürzzuschlag waren extreme Distanzen zu bewältigen. Zurecht trägt dieser Bewerb auch den Namen „Extremduathlon“ und die Teilnehmer können sich stolz „Mürzman“ rufen lassen. 10 Kilometer Laufen, 100 Kilometer Radfahren und 20 Kilometer Laufen sind die Eckdaten des  Bewerbes. Auf der Laufstrecke waren jeweils ca. 300 Höhenmeter zu bewältigen und auch auf der Radstrecke ging es zur Sache. Die Strecke führte nach Mariazell und retour – 2 Pässe und starker Gegenwind waren hier das Kriterium. Nach einer guten ersten Laufrunde und einer tollen Zeit mit dem Rennrad bekam ich gleich am Beginn des abschließenden 20-Kilometerlaufs arge Krämpfe. Trotz dieser Widrigkeiten konnte ich als Zweiter in meiner Altersklasse finishen und die ÖM-Silbermedaille mit nach Hause nehmen.

 

20140427-Muerzman

Der SkiTri Zirl startete am 1. Mai mit 6 Athleten beim Swim & Run Event in Kufstein, der auch  gleichzeitig die 1. Station des ASVÖ Triathlonzuges 2014 war, in die neue Saison. Gut vorbereitet konnten sie bereits im Schwimmbewerb hervorragende Zeiten erzielen und gingen voll motiviert auf die Laufbahn. Leo Fill, bereits nach dem Schwimmen auf Rang vier gereiht, lief ein tolles Rennen und belegte schlussendlich den ausgezeichneten 3. Platz.  In derselben Klasse startete auch Daniel Pfurner und konnte sich am Ende über Rang 6 freuen.

Für Jonas Felbar war es der erste Aquathlon, den er mit dem hervorragenden 8. Platz beendete und Riccarda Ruetz belegte in der stark besetzen Gruppe C den 19. Rang. Elias und Vitus Farbmacher konnten sich auf den Plätzen 7 und 9 einreihen.

Der SkiTri Zirl gratuliert seinen Athleten zu den tollen Leistungen!!!!

no images were found