26. April 2015

Abfahrer des SKI TRI Zirl

Heuer war der Wettergott  nicht gnädig mit den Abfahrern. Nicht weniger als drei Rennen mussten abgesagt werden!  So wurden es nur 2 Super-G’s, und 3 Abfahrten!

Nach einem schweren Fehler kurz vor dem Ziel blieb Christian Salinger hinter seinen Erwartungen und kam über einen 15 Platz nicht hinaus!
Beim zweiten Super-G, der bei  Schneefall, Nebel, mit verkürzter Strecke und verspätet gestartet wurde, konnte Christian den 7 Platz erreichen!

Ebenso diesen beiden Rennen am Start, seine Kollegen Jan Reiter, der sich jeweils knapp hinter ihm platzieren konnte, und in seiner ersten Rennsaison bei den Speed-disziplinen und auf den „langen Latten“ eine gute Figur machte!!

Bei der Abfahrt, „seewolf trophy“am Mendelpass konnte Christian  seine Klasse ausspielen und belegte den fünften Gesamtrang  von insgesamt bei 50 Startern!

Das Saisonhighlight, 2 horn downhill vist cup wurde in Südtirol  ausgetragen. Bei dem mit 260 Startern, darunter auch Europacup und Weltcupfahrer  sehr gut besuchte Rennen konnte Christian seine Rennklasse zeigen. Er übertraf seine gesteckten Ziele und belegte zu seiner Überraschung beim ersten Antritt den hervorragenden 3. Rang in seiner Klasse und den 17. Gesamtrang.

Beim traditionellen Schicker Talschuss war das Wetter auch nicht besser. Zur Mitte des Rennens setzte im oberen Teil Schneefall und ab dem Mittelteil Regen ein!  Das hielt die Rennfahrer aber nicht davon ab, mit Zeiten unter 3:20:00 und einer Geschwindigkeit von 124 km/h ins Tal zu schießen!
Bei Christians mittlerweile 6. Antritt spielte er seine gesamte Erfahrung aus und fuhr aufs zweithöchste Podest.  Mit einer Zeit von 3:13:87, welche letztes Jahr die  Siegeszeit gewesen wäre, blieb er nur knapp 4 Sekunden hinter seinem Teamkameraden Norbert Holzknecht, der einen neuen Streckenrekord in einer Zeit von 3:09:12 aufstellte und den Geschwindigkeitsrekord auf 125,8 km/h schraubte! 3 Sekunden hinter ihm wurde sein Teamkollege Helmut Lechner 3. Mit Ihren heuer neu gegründeten „UVEX abf Team“ ging die Mannschaftswertung, wie bereits im Vorjahr klar an ihr Team (Norbert Holzknecht, Lechner Helmut, Salinger Christian).

Bericht: Christian Salinger

no images were found

Bei traumhaften Bedingungen absolvierten unsere jungen AthletInnen unter Trainer Wolfgang Egger ihre Trainingseinheiten während der Osterferien in Cesenatico/ITA.

Nach dem freundlichen Empfang im Hotel RIZ ging es für die 12 Kids gleich in die Schwimmhalle zum ersten Training. In den weiteren Tagen standen Schwimm-, Koppel-, Lauf- und Radeinheiten am Programm. Das Schwimmtraining fand in der naheliegenden Schwimmhalle statt, gelaufen wurde am Strand und in den schönen Parks, mit den Fahrrädern wurden dann noch die Straßen von Cesenatico unsicher gemacht. Trotz des dichten Trainingsplans kamen Spiel und Spaß für die Kids nicht zu kurz. Viel zu schnell vergingen die vier intensiven Trainingstage im sonnigen Süden.

no images were found

Ein gebührender Abschluss feierten die Skifahrer unseres Vereins im Kühtai Hotel Alpenrose.

Knapp 30 Leute reisten bereits am Freitag an und tauschten die Ski gegen ein Badehandtuch. Im Schwimmbad und in der Saunalandschaft genossen unsere jungen Athleten gemeinsam mit ihren Eltern den Freitagnachmittag, bevor sich gegen 19:00 alle zum gemeinsamen Abendessen zusammensetzten. Es wurde die sehr erfolgreiche Wintersaison mit dem einen oder anderen Gläschen lange gefeiert.

Am Samstagmorgen ließen wir uns von den Sonnenstrahlen wecken. Ein Traum Frühlingsskitag mit strahlend blauem Himmel stand uns nach einem ausgiebigen Frühstück bevor. Die Torstangen blieben diesmal daheim. Anstelle dessen wurde über Wechten gesprungen, im freien Skiraum die ersten Spuren in den Hang gezaubert und der Funpark unsicher gemacht.

Nach langen Überredungskünsten schnallte sich eines unserer Mitglieder nach 25 Jahren wieder die Ski an und nahm sogar am Abschluss-Jux-Rennen teil.

Vier Richtungstore, eine Hangquerung, ein kleiner Hang mit Rutschsack und ein kleiner Sprint zu Fuß musste bei unserem Juxrennen im Zweierteam bewältigt werden, genauso wie die Beantwortung von „einfachen“ Fragen und das Essen einer Schwedenbombe.

Von den 18 Zweierteams, die bunt zusammengewürfelt wurden, setzten sich Ricarda mit Andreas mit eindrucksvoller Bestzeit durch.

Am Ende eines Traum Tages gingen alle braun gebrannt und mit einem lachenden bzw. einem weinenden Auge nach Hause, da erst wieder im Herbst das nächste Schneetraining stattfindet.

Ich darf mich bei allen Helferinnen und Helfern noch einmal recht herzlich für euer Engagement bedanken.

Ohne diesen Zusammenhalt ist eine derart tolle Saison unvorstellbar.

Wir freuen uns schon wieder auf die kommende Wintersaison und wünschen in der Zwischenzeit den Triathleten viel Erfolg und genau so viel Spaß wie den Skifahrern.

Euer Team des SKI TRI Zirl

 

no images were found