Über ein starkes Teilnehmerfeld von knapp 200 Startern konnte sich der SKITRI Zirl beim 6. Zirler Marktlauf freuen. Die gezeigten Leistungen der jüngsten Starter/innen bis hin zu den Altersklassen konnten sich sehen lassen und die Zeiten über die jeweiligen Distanzen waren dank der sehr angenehmen Temperaturen rekordverdächtig. Der Mannschaftsbewerb wurde erneut sehr gut angenommen, insgesamt 12 Teams kämpften sich gemeinsam ins Ziel.

Den Hauptlauf über 6.00 KM gewannen Juen Melanie und Peer Daniel. Die 10 Kilometerdistanz entschieden Uzick Ludmila und Mackner Georg  jeweils  für sich. Die Mannschaftswertung ging an das Team “GO_HARD_OR_GO_HOME“ mit Gapp Christian, Kluibenscchedl Florian und Leiter Lukas.

Dies nehmen die Organisatoren Tomas Kraiser, Lukas Kremser, und Wolfgang Egger gemeinsam mit dem SKITRI ZIRL zum Anlass, am 3.Juni 2023 wieder ein starkes Event zu organisieren, welches eine große Bereicherung für das Zirler Sportgeschehen geworden ist.

Ergebnislisten

 

 

 Der SKI TRI Zirl lädt alle laufbegeisterten Athleten

am Samstag, den 28.Mai 2022 in Zirl zum

6. ZIRLER MARKTLAUF

powerd by


TEILNAHMEBERECHTIGT
 sind alle laufbegeisterte Athletinnen und Athleten.

KLASSENEINTEILUNG und DISTANZEN:
Start 14:30 Uhr Streckenlänge 250m  = 1 Runde um Veranstaltungszentrum B4
m/w U6 – Jahrgang 2017 und jünger

Start 14:50 Uhr Streckenlänge 500m = 2 Runden um Veranstaltungszentrum B4
m/w U 8  – Jahrgang 2015+2016

Start 15:10 Uhr Streckenlänge 750m = 3 Runden um Veranstaltungszentrum B4
m/w U10 – Jahrgang 2013+2014

Start 15:30 Uhr Streckenlänge 1.000m = 4 Runden um Veranstaltungszentrum B4
m/w U12 – Jahrgang 2011+2012

Start 15:50 Uhr Streckenlänge 1.400m = 2 Runden Klein
m/w U14 – Jahrgang 2009+2010

Start 16:10 Uhr Streckenlänge 2.100m = 3 Runden Klein
m/w U16 – Jahrgang 2007+2008

Start 16:10 Uhr Streckenlänge 2.800 m = 4 Runden Klein
m/w U18 – Jahrgang 2005+2006

Start 17:00 Uhr Streckenlänge 6. 020 m = 3 Runden Erwachsene
m/w U20, AK20, AK30, AK40, AK50, AK60, AK70 und älter

Start 17:00 Uhr Streckenlänge 10.000 m = 5 Runden Erwachsene
m/w U20, AK20, AK30, AK40, AK50, AK60, AK70 und älter

Mannschaftsbewerb: Eine Mannschaft besteht aus 3 Personen
Start 17:00 Uhr Streckenlänge  pro Mannschaftsmitglied 2.000 m = 1 Runde
Alle Teilnehmer starten zugleich; Die Zeiten werden addiert;
Wertung: Damenmannschaft, Herrenmannschaft, Mixedmannschaft

LINK ZU DEN STRECKENPLÄNEN

Änderungen hält sich der Veranstalter vor.

NENNUNGEN:
bis Freitag den 26.Mai 2022 – unter folgendem Link:

LINK ZUR ANMELDUNG Race Result

NENNGELD:
Kinder – Schüler U18: € 5, –
Hauptlauf: € 10,-
Mannschaft: € 30,-

Nachmeldungen sind mit Aufschlag in Höhe von € 5,-  möglich.

Kinder bis spätestens 14:00; Hauptläufe bis spätestens 16:00

Im Nenngeld enthalten sind:

  • Startberechtigung
  • 2 Labestationen (Wasser) auf der Strecke
  • Verpflegung nach dem Rennen an der Labestation
  • 1 Portion Nudeln und 1 Getränk nach Wahl
  • Ärztliche Versorgung

STARTNUMMERNAUSGABE:
Im Veranstaltungszentrum Zirl B4, Foyer  ab 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr

SIEGEREHRUNG:
der Kinderläufe im Anschluss jedes einzelnen Laufes unmittelbar nach dem Zieleinlauf des / der letzten AthletIn im Zielareal
der Hauptläufe ca. eine halbe Stunde nach dem Einlauf des / der letzten AthletenIn im großen Veranstaltungssaal B4

Jeder Teilnehmer erhält eine Finishermedaille.
Die ersten drei  Athleten/innen in jeder Klasse beim 6km-Lauf erhalten eine Medaille und beim 10km-Lauf einen Pokal.

DUSCHMÖGLICHKEITEN:
Es stehen die Duschen im Veranstaltungszentrum B4 im OG1 zu Verfügung.

ZEITNEHMUNG:
Die Zeitnehmung erfolgt mittels Chip der Firma Race Result.

ANREISE mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Anreise ist mit Bus oder Bahn möglich.
Alle Verbindungen findet ihr unter: http://vvt.at

PARKMÖGLICHKEIT:
Sportplatz Zirl; Bahnhofstraße 39

Der SKITRIZIRL übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle !

auf euer Kommen freut sich der

Für Fragen stehen wir euch jederzeit zu Verfügung:
für Fragen bez. Strecke: Egger Wolfgang: +43 650 / 213 54 30
für Fragen bez. Verpflegung: Kremser Lukas: +43 664 / 88 32 91 55
für Fragen bez. Organisation: Kraiser Tomas +43 650 / 70 17 323

900 Läufer freuten sich am vergangenen Wochenende auf den Startschuss zum Innsbrucker Stadtlauf. Mit Simon Salchner war auch ein Läufer unseres Vereins dabei.

Gut vorbereitet und bei herrlichen Wetter ging Simon für die 5 KM Distanz an den Start.

Anfangs war das Gedränge groß, aber Simon fand dann gleich sein Tempo und konnte mit einer tollen Laufleistung aufzeigen.

Ergebnis:

  • Zeit: 21:36
  • U20: Platz 2
  • Gesamt: Platz 11

Dieser Bewerb wurde bei den 120 Burschen in der Kategorie „Junior Men“ (Jahrgänge 2003-2006) als Supersprint (Swim 300 m; Bike 9,8 km; Run 1,9 km) ausgetragen; die Wassertemperatur betrug bereits angenehme 22,7 °C, somit gab es Neoprenverbot und auch schon recht warme Außentemperaturen für die Rad- und Laufstrecke.

Leo FILL (2005) hat als einer der jüngeren Teilnehmer mit einem 12. Platz im Semifinale den Aufstieg in das Finale nur knapp verpasst; mit diesem gewonnenen Selbstvertrauen geht es nun weiter zum „Europe Triathlon Junior Cup Wels“ (11.06.2022). Dafür alles Gute!

 

Vergangene Woche ist ein langjähriges Vereinsmitglied von uns gegangen. Franzi war stets aktiv bei uns im Verein tätig. Sei es als Zeitnehmer im Ziel bei den Skirennen, als Zeugwart, als Helfer bei diversen Aktivitäten oder als geselliges Mitglied bei Solnfestln, Zusammenkünften, als lautstarker Anfeuerer unserer AthletInnen bei Triathlonveranstaltungen und Laufevents und legendärer Geschichtenerzähler zu fortgeschrittener Stunde.
Gemeinsam erweisen wir unserem Franzi die letzte Ehre und begleiten ihn zur letzten Ruhestätte . Im Sinne eines gemeinsamen Auftretens wäre mein Vorschlag die neue blaue Skinfitjacke anzuziehen.

Euer Obmann

IMG-20220430-WA0002