Als Höhepunkt dieser Wintersaison fand heute die traditionelle Dorf- und Vereinsskimeisterschaft im Kühtai statt.

Das angebotene RSL-Training am Vortag wurde bei wechselhaften Wetter- und Schneebedingungen abgehalten und von über 30 Personen angenommen. Neben der jüngsten Teilnehmerin – Nocker Lea Jahrgang 2017 kämpften sich weitere 50 gemeldete TeilnehmerInnen durch den mit 21 ausgeflaggten Riesentorlauf. Unter den AthletenInnen fanden sich auch  heuer wieder bekannte Gesichter der freiwilligen Feuerwehr Zirl.

Vereinsmeisterin und gleichzeitig auch Dorfmeisterin 2023 wurde heuer erstmals Stefanie Salinger. Bei den Herren fand Thomas Gruschi die schnellste Spur ins Ziel und erkämpfte sich zum dritten mal den Dorf- und Vereinsmeister. Gratulation!

Bei der heurigen Mannschaftswertung hatten die – MAXImal – die schnellsten Ski und durften sich ebenso wie die Gruppe der Team Akedis und die 3 Engl für Christoph  über einen Geschenkskorb freuen.

Ein Dank gilt allen freiwilligen HelfernInnen des SKITRI Zirl und dem Holtel Alpenrose – für die tolle Kulisse für die Siegerehrung – mit seinem Team  die dazu beigetragen haben, dass diese Vereins- und Dorfskimeisterschaft wiederum für viele zu einem unvergesslichen Ereignis geworden ist.

2023_ORTS_Teamwertung

2023_ORTS_Mannschaft

2023_ORTS_ErgebnisKlasse

2023_ORTS_ErgebnisKategorie

 

Der SKITRI Zirl lädt alle Skisportbegeisterten
zur legendären Vereins- und Dorfskimeisterschaft ein.
Riesentorlauf mit einem Durchgang
am Sonntag, den 26.März 2023
im Kühtai – beim Alpenrosenlift Piste 11
Startzeit – 10:15 Uhr

TEILNAHMEBERECHTIGT
sind alle Kinder und Erwachsene der Marktgemeinde Zirl sowie alle Mitglieder des SKI TRI Zirl.

KLASSENEINTEILUNG:
Bambini 1. u. Bambini 2.     weiblich und männlich   – Jahrgang 2016 u. jünger
Kinder U8 bis Damen IV     weiblich                         – Jahrgang 2015 – 1938
Kinder U8 bis AK IV            männlich                      – Jahrgang 2015 – 1938
Gästeklassen Kinder/Schüler  bis Jahrgang 2007 und jünger und Erwachsene männlich und weiblich

MANNSCHAFTSWERTUNG:
Mindestens 3 Teilnehmer maximal 5 Teilnehmer, davon mindestens eine Dame.
Es wird von den Mannschaftsteilnehmern die mittlere Zeit ermittelt.
Die schnellsten, die langsamsten und die Mannschaft mit der Platzierung in der Mitte erhalten einen Preis.

NENNUNGEN:
Bis Freitag, den 25. März 2023, 17:00h

  • lt. Anmeldeformular am Ende dieses Beitrages

NENNGELD:
Bambini bis Schüler Jahrgang 1998    € 0,00- / AthletIn
Allgemeine Klassen                             € 5,00- / AthletIn
Mannschaftswertung                           € 5,00- / Mannschaft (zus. zu den € 5,00 / AthletIn)

Das Startgeld kann bei der Startnummernausgabe bezahlt werden

STARTNUMMERNAUSGABE:
Im Ziel ab 09:00 Uhr bis 10:30Uhr (Terrasse Hotel Alpenrose).

BESICHTIGUNG:
Von 09:30 Uhr bis 10:00Uhr .

STARTINTERVALL:
Freier Startintervall

MANNSCHAFTSFÜHRERSITZUNG:
Freitag, 24.März 2023 um 19:00 Uhr Vereinslokal

SIEGEREHRUNG:
Die Siegerehrung findet gemeinsam um 14:00 im Gasthaus Alpenrose statt.

TRAININGSMÖGLICHKEIT:
Am Samstag den 25.03.2023 besteht für alle gemeldeten Teilnehmer die Möglichkeit eines RSL – Trainings. Von 09:30-11:30 wird von unseren Trainern ein Lauf gesteckt. Am Start steht euch jederzeit ein Trainer  für Fragen und Hilfen zu Verfügung.

Der SKITRI Zirl übernimmt keinerlei Haftung bei Schäden und Unfällen sowohl gegenüber teilnehmenden Rennläuferinnen und Rennläufer als auch gegenüber dritten Personen!
Es besteht ausnahmslos Sturzhelmpflicht!

Wir freuen uns auf ein tolles, unfallfreies Rennen 🙂

Geschlecht:
Nachname:
Vorname:
Verein:
Nation:
Jahrgang:
Wohnort:
Mannschaft:
...
E-Mail:
!!Athletenerklärung!!
Die Athletenerklärung wird hiermit akzeptiert!

Im Rahmen des 90-jährigen Jubiläums des SV Oberperfuss Schi wurde am Rangger Köpfl ein Riesentorlauf mit 90 Toren, einer Gesamtstreckenlänge von 2.692 Metern und 476 Höhenmeter ausgefahren.  Bei Laufzeiten über 2 Minuten waren teilweise bis zu 3 LäuferInnen gleichzeitig auf der Strecke unterwegs. Unser Verein war mit 5 LäuferInnen mit von der Partie. Stefanie Salinger konnte einen Top Ten Platz unter allen Damen erfahren. Bei den Herren fuhren Max Lebitsch auf den 19., Christian Salinger auf den 15., Tomas Kraiser auf den 6. und Thomas Gruschi auf den 4. Platz

Die Tagesbestzeiten in den Kategorien Damen & Herren sicherten sich mit absoluten Fabelzeiten Bianca VENIER bei den Damen und Beat FEUZ bei den Herren.

 

Nach zweijähriger COVID-Rennpause, konnte endlich am Samstag den 4. März 2023 das „29. Zwergerlrennen“ auf der Seewaldalm wieder stattfinden.
Bei bestem Wetter und Top-Pistenverhältnissen konnten die extrem motivierten Kids den selektiv gesteckten Lauf in Angriff nehmen.

Unter dem großen Teilnehmerfeld fanden sich auch die SKITRI-Athleten Lea Mattle und Matteo Kienberger auf der Nennliste wieder.

Für beide war es der erste Start bei diesem legendären Rennen. Die Veranstaltung war perfekt organisiert. Zusätzlich wurden die RennläuferInnen für ihren Start mit einem tollen Starterpaket belohnt.

Für Lea und Matteo war es ein gelungener Einstand beim Zwergerlrennen. Sie konnten den Lauf mit Bravour meistern und ganz stolz ihre gewonnene Medaille herzeigen.

Beide Kids wollen auf jeden Fall bei der Jubiläums-Auflage des „30. Zwergerlrennen“ wieder am Start sein.