85 gemeldete TeilnehmerInnen nahmen heute beim traditionellen Salzstraßenrennen, einem Vergleichsskirennen der Gemeinden Inzing, Kematen, Oberperfuss und Zirl teil. Der von uns ausgetragene Bewerb verlief trotz schlechter Sicht und weicher Piste beinahe unfallfrei.  Die RennläuferInnen  konnten ihr Erlerntes eindrucksvoll unter Beweis stellen und kämpften um die heiß begehrten Pokale. 2 Klassensiege holten sich die AthletenInnen aus Kematen, 14 aus Oberperfuss und 4 aus Zirl. Die Tagessieger bis zur Ü16-Klasse kamen aus Oberperfuss und Kematen, Stevinovic Mia und Stern Lukas fanden die schnellste Linie ins Ziel. Bei den Teilnehmern der eigenen Klassen „Ü16“ sorgte Juen Melanie und Bucher Gerald jeweils für einen Sieg der Oberperfer.

2023 Salzstrasse Ergebnis gesamt

2023 Salzstrasse Ergebnis klasse

 

Ausschreibung Salzstraßenrennen 2023

 

ASV Inzing – SC Kematen – SKITRI Zirl – SV Oberperfuß

Datum: Samstag, 28.01.2023

Durchführender Verein: SKITRI Zirl

Start: 10.30 Uhr

Disziplin: Riesentorlauf

Ort: Rangger Köpfl

Piste: Voraussichtlich Nr. 3 (ganz oben rechts) Dies kann sich jedoch je nach Wetter und Schneebedingungen kurzfristig ändern!

Nenngeld: € 0,00

Teilnahmeberechtigt: Alle Kinder, Schüler und Erwachsene des ASV Inzing, SC Kematen, SV Oberperfuß und SKITRI Zirl

Klasseneinteilung: Bambini 1 (Jahrgang 2017 und jünger), Bambini 2 (Jg 2016)

Kinder U8, U9, U10, U11, U12 (Jg 2015 – 2011)

Schüler U13/14, U15/16 (Jg 2010 – 2007)

Weiters gibt es dieses Jahr wieder eine Allgemeine Klasse Männlich und Weiblich (ab Jahrgang 2006), somit können sich die Kinder mit den Eltern duellieren.

Es gilt eine Sturzhelmpflicht für alle!

Nennschluss: Freitag 27.01.2023 – 16.00 Uhr

Preisverteilung: Ca. 60 Minuten nach Rennende auf der Terrasse Sulzstich
Wir freuen uns auf ein tolles Rennen!!

Das Team des SKITRI Zirl

ANMELDUNG GESCHLOSSEN….

Wir freuen uns auf ein tolles, unfallfreies Rennen

30. Dezember 2022

Weihnachtstraining 2022

Am 26.12.2022 fand das fünftägige Weihnachtstraining auf der Rosshütte in Seefeld statt. Die 72 TeilnehmerInnen wurden je nach Können in 12 Kleingruppen eingeteilt und von unseren 14 TrainernInnen unterrichtet. Neben Techniktraining und Schulfahrten zur Verbesserung der Grundtechnik kam vor allem der Spaß nicht zu kurz. Das tolle Wetter, die top präparierten Pisten und das große Engagement der Trainer zauberten Freude in die Gesichtern der Kinder und Schüler.

Auf Grund des Schneemangels und des eingeschränkten Pistenbetriebes wurde kein Abschlussrennen durchgeführt.

Am 28.01 sind jedoch alle recht herzlich eingeladen am Salzstraßenrennen am Rangger Köpfl teilzunehmen. Nähere infol werden rechzeitig auf der Homepage veröffentlicht und per E-Mail an alle Vereinsmitglieder versendet.

20. November 2022

Weihnachtstraining 2022

Anmeldung für das Kinder & Schüler Weihnachtstraining 2022

logo skitrizirl

Auch 2022 organisiert der SKITRI ZIRL für alle Kinder aus Zirl und Umgebung ein Weihnachtsskitraining auf der Rosshütte  in Seefeld. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Vereinsmitgliedschaft, sowie eigenständiges Liftfahren und Bewältigung einer blauen Piste und ein Mindestalter von 6 Jahren (Jahrgang 2016 und älter).

Am 30. Dezember ist bei ausreichender Schneelage und geeigneter Rennpiste ein Abschlussrennen mit vorherigem Stangentraining geplant. Die Siegerehrung findet gegen 12:00 bei der Talstation statt.

Achtung! 
Alle Kinder die das Training zum erste Mal besuchen, müssen vorfahren (Dauer zirka eine halbe Stunde bis eine dreiviertel Stunde). In dieser Zeit, müssen die Eltern warten, damit jene Kinder die nicht selbständig eine blaue Piste bewältigen können, von den Eltern wieder abgeholt werden können. Vielen Dank für ihr Verständnis.

Das Training wird von Skitrainern des SKITRI ZIRL unter der Leitung von Peer Michael und Tomas Kraiser geführt. Alle unsere Trainer die am Weihnachtstraining teilnehmen, haben eine Ausbildung von ÖSV und / oder TSLV.

Trainiert wird vom 26.12.2022 bis 30.12.2022 jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr (ohne Pause).

Der Kursbeitrag beträgt € 70.- inkl. ÖSV Mitgliedschaft exkl. Liftkarte.

Jedes Kind hat in Besitz einer gültigen Liftkarte zu sein. Die Karten sind selbständig zu organisieren.

Kinder die bis Dato noch nicht Mitglied des SKITRI ZIRL sind, müssen jedoch zuvor dem Verein beitreten und den Jahresmitgliedsbeitrag von € 12.- einzahlen.
Die Anmeldung erfolgt über die Homepage www.skitri.at bis spätestens 14.12.2022.
Auch aktive Kadermitglieder Ski müssen sich zum Weihnachtstraining anmelden.

Bei generellem Schneemangel (analog 2015/16) behält sich der Verein vor das Training aus Sicherheitsgründen abzusagen. Bei Ausfall wird der Kursbeitrag exkl. ÖSV-Beitrag (€ 13,50) rücküberwiesen.

Die Anmeldung ist erst mit Überweisung des Mitglieds- (€ 12,00) und Kursbeitrages (€ 70,00)bis spätestens 14.12.2022 auf folgendes Konto gültig (Nur dann kann die ÖSV-Anmeldungen mit Versicherungsschutz rechtzeitig durchgeführt werden) :

Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl! Reihung der Teilnahmeberechtigung erfolgt nach bereits vorhandener Mitgliedschaft und im Anschluss nach Eingang des Kursbeitrages auf das Vereinskonto!

SKITRI ZIRL
Raiffeisen Landesbank Zirl
IBAN: AT94 3600 0000 0411 5150
BIC: RZTIAT22
Verwendungszweck: Weihnachtstraining_NAME

 

Treffpunkt: 26-30.12.2022
Wo: Talstation Standseilbahn
Wann: 08. 45 Uhr – Kennenlernen der Trainer und Gruppeneinteilung
Vorfahren: 9:00 Uhr bis ca. 9:45Uhr

Euer Team des SKITRI Zirl

 

Anmeldung Geschlossen!!!

Wir wünschen euch einstweilen ein schönes Weihnachtsfest mit einem braven Christkindl..

Wir sehen uns dann bei viel Schnee auf der Piste.

Euer Trainerteam!

10. November 2022

Jahreshauptversammlung 2022

 

EINLADUNG

zur

Jahreshauptversammlung 2022

 Donnerstag, den 24.11.2022

um 19.00 Uhr im Hotel Tyrolis, Meilstraße 36

TAGESORDNUNG

1.) Eröffnung der Versammlung und Begrüßung
2.) Berichte: Obmann, Sportwart Ski, Sportwart/in Tri
3.) Berichte: Hüttenwart, Kassabericht
4.) Abstimmung über die Entlastung des Vorstandes
5.) Ehrungen
6.) Anträge, Allfälliges

 

                                                                              

Tomas Kraiser                           Iris Zangerl-Walser

(Obmann)                                             (Schriftführerin)

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind mindestens drei Tage vor dem Termin der Jahreshauptversammlung schriftlich oder per E-Mail beim Vorstand einzureichen.